Live aus Berlin

Klartext zur Bundestagswahl 2025 – Wirtschaft im Blick

- Ulrike Hinrichs, Vorstandssprecherin des BVK und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der BVE und des Lebensmittelverbands analysierten gemeinsam mit renommierten Gästen die ersten Wahlergebnisse und diskutierten, welche Weichen für die deutsche Wirtschaft gestellt werden müssen.
Livestream im Hopfingerbräu am Bundestag

Livestream im Hopfingerbräu am Bundestag

© Michael Setzpfandt
Bildunterschrift anzeigen

Bei dem Livestream „Klartext zur Bundestagswahl 2025“ haben die beiden Gastgeber die aktuellen Umfragewerte und politischen Perspektiven live kommentiert. Die Veranstaltung – in Kooperation mit dem Cicero, Magazin für politische Kultur, fand in einer lockeren Atmosphäre im Hopfingerbräu direkt zwischen Brandenburger Tor und Reichstag statt.

Der Abend setzte ein deutliches Zeichen: Es geht nicht nur um Mehrheiten, sondern um stabile Rahmenbedingungen für unsere Wirtschaft. Gäste wie Dr. Christian von Boetticher, Vorsitzender der BVE, der Bundestagsabgeordnete Tilman Kuban, Generalkonsulin Cornelia Pieper, Prof. Dr. Heike Hölzner, Professorin für Gründungs- und Mittelstandsmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Daniel Gräber vom Cicero sowie Diplom-Psychologe und Autor Ahmad Mansour beteiligten sich an der Diskussion.

Im Livestream wurden unter anderem folgende Themen aufgegriffen:

  • Die hohe Wahlbeteiligung und die Hochrechnungen von ARD und ZDF
  • Die verschiedenen Koalitionsoptionen und deren wirtschaftliche Konsequenzen
  • Notwendige Reformen, von Steuersenkungen bis hin zu Investitionen in Forschung und Innovation
  • Die Auswirkungen der Migrationsdebatte auf Wirtschaft und Gesellschaft

Die Experten betonten, dass eine handlungsfähige Regierung unerlässlich ist, um Deutschlands internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Außerdem wurde klar: Strukturelle Reformen und ein entschlossener Bürokratieabbau sind wichtige Schritte, damit Unternehmen wieder freier agieren können.

Die Veranstaltung machte deutlich, dass stabile wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen und notwendige Reformen die Grundlage für zukünftigen Erfolg bilden. Ein dynamischer Kurs, der Mut zur Veränderung und klare Prioritäten setzt, muss jetzt dafür sorgen, dass Deutschlands Wirtschaft international wettbewerbsfähig bleibt.