Markt für Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland
Welche Nahrungsergänzungsmittel (NEM) kaufen die Deutschen am meisten? Wo kaufen sie die Produkte? Zahlen zum NEM-Markt in Deutschland bietet eine Marktanalyse im Auftrag des Arbeitskreises Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland.

Tabletten auf Holztisch
© Lothar Drechsel - stock.adobe.comAktuelle Zahlen zum NEM-Markt in Deutschland 2018 bietet eine Marktanalyse von Insight Health, die im Auftrag des Arbeitskreises Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland durchgeführt wurde.
Insgesamt wurden in Deutschland im Jahr 2018* 225 Millionen Packungen Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Das sind 12 Millionen Packungen mehr als im Jahr 2017**. In Umsatzzahlen ausgedrückt: Der Umsatz ist von 1,31 Milliarden Euro (2017) auf 1,44 Milliarden Euro (2018) gestiegen.
Der Markt an Nahrungsergänzungsmitteln ist stark fragmentiert. Die Top-20-Hersteller stehen für gerade einmal 51 Prozent des Umsatzes und nur knapp 38 Prozent des Absatzes.
*April 2017 bis März 2018; **April 2016 bis März 2017

Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland: Gesamtmarkt 2018
© AK NEM im Lebensmittelverband DeutschlandVitamine und Mineralstoffe: Welche werden am meisten gekauft?
Die Klassiker unter den Nahrungsergänzungsmitteln sind Vitamine und Mineralstoffe, die zwei Drittel des gesamten Nahrungsergänzungsmittel-Markts ausmachen. Dabei sind Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C innerhalb des Segments der Vitaminprodukte führend, gefolgt von Multivitaminen (mit oder ohne Mineralien), Vitamin B12, Vitamin A und D (rein oder als Kombipräparat) und Vitamin-B-Präparaten. Positives Wachstum zeigen aber insbesondere kleinere Produktsegmente wie Vitamin A und D sowie B-Vitamine.

Top 6 der meistgekauften Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln (2018)
© AK NEM im Lebensmittelverband DeutschlandBei den Mineralstoffen ist – trotz eines leichten Rückgangs – Magnesium mit Abstand am beliebtesten, gefolgt von Calcium, sonstigen Mineralstoffpräparaten, Präparaten, die den Säure-Basen-Haushalt regulieren, Zink und Kalium. Im Aufwind sind hier vor allem Zink und Kalium.

Top 6 der meistgekauften Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln (2018)
© AK NEM im Lebensmittelverband DeutschlandAbsatzkanäle: Wo kaufen die Deutschen NEM?
Gekauft werden Nahrungsergänzungsmittel zum größten Teil in Drogeriemärkten (41,4 Prozent) und jede dritte Packung im Lebensmitteleinzelhandel (32,5 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr haben die Drogeriemärkte mit einem Plus von 10,5 Prozent den Lebensmitteleinzelhandel damit als größten Vertriebskanal nach Absatz abgelöst. Auch der Apothekenversandhandel kann ein Absatzwachstum verzeichnen, wenn auch auf einem noch vergleichsweise geringem Niveau.

Absatzkanäle für Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland (2018)
© AK NEM im Lebensmittelverband Deutschland