Pökeln
Hier stellen wir das Pökeln als Technik zur Lebensmittelverarbeitung genauer vor.

Pökeln ist die Behandlung von Speisefisch, Fleisch- und Wurstwaren mit Kochsalz sowie mit Natrium- oder Kaliumsalzen der Salpetersäure (Natrium- oder Kaliumnitrat) oder der salpetrigen Säure (Natrium- oder Kaliumnitrit), den sogenannten Pökelstoffen. Hinzu kommen mögliche Pökelhilfsstoffe wie Ascorbinsäure, Zuckerarten und Gewürze. Das Pökeln dient dazu Lebensmittel vor mikrobiellem Verderb zu schützen und dadurch haltbar zu machen sowie die rote Fleischfarbe hitzebeständig zu machen und ihr ein charakteristisches Aroma zu verleihen.

Das Video liegt bei YouTube, also einer externen Plattform. Aktuell werden keine Daten an YouTube übertragen. Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Button "Video aktivieren" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.