-
Interview zum Welt-Osteoporosetag mit Prof. Martin Smollich„Aufs Knochenkonto einzahlen – am besten schon in jungen Jahren“
-
Interview mit dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie„Schokolade macht glücklich“
-
RückblickVielfalt gemeinsam gestalten – das war das „What the Food“-Forum 2025
Aktuelles
-
Interview zum Welt-Osteoporosetag mit Prof. Martin Smollich„Aufs Knochenkonto einzahlen – am besten schon in jungen Jahren“
- Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, die Knochen porös und brüchig macht aufgrund eines gestörten Knochenstoffwechsel. Anlässlich des Welt-Osteoporosetag am 20. Oktober…
-
Interview mit dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie„Schokolade macht glücklich“
- Dr. Torben Erbrath, Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI), erklärt in der aktuellen Folge von „ErnährungPlus“, wie Schokolade hergestellt wird,…
-
RückblickVielfalt gemeinsam gestalten – das war das „What the Food“-Forum 2025
- Beim „What the Food“-Forum 2025 diskutierten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Berlin über Vielfalt, Integration und gemeinsame Werte.
-
Interview mit dem Max Rubner-InstitutNationales Ernährungsmonitoring: Einblicke in unser Essverhalten
- Interview: Das Ernährungsmonitoring nemo des Max Rubner-Instituts erforscht Ernährung, Bewegung und Nährstoffversorgung in Deutschland und liefert wichtige Erkenntnisse.
-
Interview mit dem Deutschen Tee & Kräutertee Verband„Tee ist ein Naturprodukt voller Vielfalt – und das macht ihn so faszinierend“
- Maximilian Wittig, Geschäftsführer des Deutschen Tee & Kräutertee Verbands, spricht über die Vielfalt von Tee, Unterschiede zu Kräuter- und Früchtetee und aktuelle Trends
-
Studie zum Gesundheitsverhalten der deutschen BevölkerungDKV-Report 2025 zeigt: Gesunder Lebensstil braucht mehr als Ernährung
- Der DKV-Report 2025 zeigt aktuelle Studienergebnisse zu Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Stress und digitaler Gesundheitskompetenz.
Unser Lebensmittelmagazin
… noch mehr zu Lebensmittel & Ernährung: Besuchen Sie unser Online-Magazin unter lebensmittelmagazin.de
Zum LebensmittelmagazinWir in den sozialen Medien
Mitglieder
Der Lebensmittelverband Deutschland ist ein unabhängiger Wirtschaftsverband, der sich ausschließlich aus seinen Mitgliedsbeiträgen finanziert. Daher beeinflusst allein die Position der Mitglieder die Meinungsfindung und macht den Lebensmittelverband Deutschland zu einem starken Vertreter der deutschen Lebensmittelwirtschaft im eigenen Land wie auf europäischer Ebene.
Mehr lesenBereits Mitglied?
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden.
Passwort vergessen?